![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
JournalistenausbildungJournalistenausbildung wird in Österreich einerseits im Rahmen der Studienrichtungen Publizistik und Kommunikationswissenschaft an den Universitäten Salzburg und Wien als wissenschaftliche Berufsvorbildung und andererseits von Institutionen in freier Trägerschaft als berufsbegleitende Aus- und Fortbildung betrieben, so von der Katholischen Medienakademie, dem Friedrich-Austerlitz-Institut (SPÖ), dem Friedrich-Funder-Institut (ÖVP), besonders aber vom Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ, Salzburg). Basisangebot des Kuratorium für Journalistenausbildung ist das 12-wöchige Österreichische Journalistenkolleg. Die Bundesregierung fördert die Maßnahmen seit 1992 im Rahmen der Bundespresseförderung mit rund 10 Millionen Schilling pro Jahr. Eine formalisierte Journalistenausbildung ist in Österreich nicht Zugangsvoraussetzung zum Journalistenberuf. Literatur: H. Pürer (Hg.), Praktischer Journalismus in Zeitung, Radio und Fernsehen, 31990.
|