![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Johann von ViktringJohann von Viktring, * um 1270 vermutlich Lothringen, zwischen 30. 7. 1345 und 31. 10. 1347, Zisterzienser, ab 1312 Abt von Viktring (Kärnten). 1330-35 Kaplan (Schreiber) von Herzog Heinrich VI. von Kärnten und Tirol, 1335-42 am habsburgischen Hof. Er widmete Albrecht II. sein 1340/41 begonnenes Hauptwerk "Liber certarum historiarum", das bis 1343 reicht (4 Redaktionen, die vierte "Anonymus Leobiensis" genannt). Ein "Chronicon Carinthiae" ist verschollen, von einer "Cronica Romanorum" entstand nur das Konzept. Literatur: F. Schneider, in: Monumenta Germaniae Historica, Scriptorum, rer. Germ. 36, 2 Bände, 1909/10; U. Bassi, Studien zur Geschichtsschreibung Johanns von Viktring, 1997; Neue Deutsche Biographie.
|