![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Jaksch, Hans© Copyright Hans Jaksch, Hochhaus Herrengasse 4-6 in Wien 1, 1931-1933. Jaksch, Hans, * 29. 10. 1879 Hennersdorf (Dubnice, Tschechische Republik), 7. 1. 1970 Wien, Architekt. Studierte an der Technischen Universität Wien und bei F. Ohmann. Zunächst Mitarbeiter von Max Ferstel, 1907-61 Partner von S. Theiss im Büro Theiss & Jaksch in Wien. Werke (alle mit S. Theiss): Fliegerkaserne Wiener Neustadt, 1914-17. Wien: Quarin-Hof, 1924; Sandleitenhof, 1924-28 (mit E. Hoppe, O. Schönthal, F. Matuschek, F. Krauß und Jaksch Tölk); AHS Wenzgasse, 1930-31; Hochhaus Herrengasse, 1931-33; Reichsbrücke, 1933-36. Portale und Einrichtungen von Palmers-Filialen. Literatur: G. Schwalm-Theiss, Theiss & Jaksch, 1986.
|