![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Jadot de Ville-Issey, Jean NicolasJadot de Ville-Issey, Jean Nicolas, * 22. 1. 1710 Lunéville (Frankreich), 1. 6. 1761 Ville-Issey (Frankreich), Hofarchitekt des lothringischen Herzogs Franz Stephan, des späteren Kaisers Franz I., ab 1750 Hofbauinspektor in Wien. Er musste 1753 N. Pacassi weichen und verließ Wien (nach Brüssel). Seine Bauten in Wien wurden Ausgangspunkt eines neuen, französisch beeinflussten Stils für die folgende Architektengeneration. Werke: Pläne zum Ausbau der Wiener Hofburg (in der Kupferstich-Sammlung der Nationalbibliothek, "Botschafterstiege" ausgeführt); Aula der Alten Universität (heute Akademie der Wissenschaften, 1753-55); Maria-Theresien-Gruft in der Kapuzinerkirche (1754); Kammer- und Kronprinzengarten im Park von Schönbrunn. Literatur: R. Wagner-Rieger, Das Haus der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1972.
|