![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
InterregnumInterregnum, herrscherlose Zeit, in Österreich nach dem Aussterben der Babenberger ohne anerkannte Erbregelung 1246, eigentlich nur bis 1250, dem Antritt der Herrschaft durch Hermann von Baden. Das Interregnum wurde 1251 überwunden, als die Stände Österreichs und der Steiermark den Thronfolger von Böhmen, Přemysl Ottokar, zum Herzog wählten. Von den Habsburgern wurde Ottokars Herrschaft später als rechtlich nicht einwandfrei angesehen, daher wurde auch seine Regierungszeit als Interregnum bezeichnet. Literatur: D. Haegermann, Studien zum Urkundenwesen Wilhelms von Holland, 1977.
|