![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
InfrastrukturInfrastruktur, Sammelbegriff für Anlagen, Einrichtungen und Gegebenheiten, die der Bevölkerung und allen Wirtschaftseinheiten zur Verfügung stehen. Zur Infrastruktur zählen die materielle Infrastruktur (Verkehrs-, Energie-, Nachrichten- und Versorgungs- bzw. Entsorgungseinrichtungen, die öffentliche Verwaltung, das Bildungs- und Gesundheitssystem), die institutionelle Infrastruktur (Normen, Organisation und Verfahrensweise einer Volkswirtschaft) und die personelle Infrastruktur (Zahl und Qualifikation der Arbeitskräfte). Die Bereitstellung der materiellen Infrastruktur zählt in Österreich zu den Aufgaben der öffentlichen Verwaltung. Bund, Länder und Gemeinden erbringen für die Bevölkerung und die Wirtschaft wichtige Vorleistungen, die über Steuern und Abgaben refinanziert werden. Literatur: H. Leser und andere, Diercke-Wörterbuch der Allgemeinen Geographie, 1993.
|