![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
HörbranzHörbranz, Vorarlberg, Bezirk Bregenz, Gemeinde, 426 m, 6362 Einwohner (1981: 4997 Einwohner), 8,73 km2, nördlich von Bregenz, im obstreichen Leiblachtal. - Wohnheim der Lebenshilfe, Pump- und Messstation der Rheinischen Ölleitungsges. m. b. H., Zollamt und Zollwachabteilung, Leiblachtalsaal (Kommunikations- und Veranstaltungszentrum), Mädcheninternat der Berufsschule für Gastgewerbe. 1585 Beschäftigte 1991, davon rund 55 % in der Produktion: Sportartikelfabrik (Tennis- und Golfschläger), Stärkefabrik, Maschinen- und Anlagenbau, Textilveredelung, Kunststoffverarbeitung, Molkerei, breites Spektrum an Gewerbebetrieben. Handel (Dichtungsprofile), internationale Speditionen, Transportwesen, Sommerfremdenverkehr (25.825 Übernachtungen). - Urkundlich 802, kam 1523 zu Österreich; spätklassizistische Pfarrkirche (Weihe 1855); ehemaliges Salvatorianerkolleg mit Kirche (1903/04) in Alberloch; Herrenmühle (urkundlich 1536). Verweise auf andere Alben:
|