![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
HomosexualitätHomosexualität, sexuelle Orientierung zum eigenen Geschlecht, die durch ein Ineinanderwirken von biologischen, seelischen und umweltbedingten Faktoren entsteht. Lange Zeit wurde Homosexualität als krankhaftes Verhalten angesehen, das zu bestrafen oder zu behandeln sei. In der NS-Zeit wurden Homosexuelle in den Konzentrationslagern ermordet. In den 70er Jahren setzte eine Liberalisierung ein, immer mehr Homosexuelle bekannten sich zu ihrer sexuellen Orientierung ("coming out"). 3 gesetzliche Bestimmungen (§§ 209, 220, 221 Strafgesetzbuch), die sich auf Werbung für Homosexualität, Vereinsbildung zur Werbung für Homosexualität und das jugendliche Schutzalter beziehen, sind aber in Österreich bis heute in Kraft. Organisationen, die die Interessen von Homosexuellen vertreten, bestehen in Österreich seit 1979, die bedeutendeste ist HOSI (Homosexuelle Initiative). Sie kämpfen gegen die rechtliche Diskriminierung und versuchen, eine breite gesellschaftliche Akzeptanz für homosexuelle Lebensstile zu erreichen.
|