![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hölder-Pichler-Tempsky, HPTHölder-Pichler-Tempsky, HPT, Verlag, entstand 1921 aus den Verlagen A. Hölder, F. Tempsky und A. Pichler´s Witwe; die Verlagsgeschichte reicht bis in das 17. Jahrhundert zurück (Hölders Vorläufer J. G. Bößkraut Wien um 1690, Pichler Wien 1793, Tempsky Prag 1810). Verlagsschwerpunkte: Schulbücher und Lernhilfen sowie wissenschaftliche Buchreihen (Mathematik, Patristik, Philosophie). 1998 mit den Verlagen ÖBV Pädagogischer Verlag und Österreichischer Gewerbeverlag zur öbv & hpt Verlagsges. m. b. H. & Co. KG zusammengeschlossen.
|