![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hohenberger, FranzHohenberger, Franz, * 14. 8. 1867 Wien, 17. 12. 1941 ebenda, Maler. Nach Studien an der Wiener Akademie 1891-93 in Paris tätig, begleitete dann Forschungsreisende nach Indien, China und Japan, wurde 1898 Mitglied der Wiener Secession (1906-08 Präsident), im 1. Weltkrieg Kriegsmaler in Polen, dann im Wiener Kunstleben aktiv. Werke: Fassade des Annahofs in Wien 1; Theatervorhang Wiesbaden, 1894; Hochaltarbild der Brigittakirche in Wien 20; Schauspielerporträts für das Theater Berndorf; Raimundzyklus im Schloss Kogl im Attergau, 1913. - Bilder in der Österreichischen Galerie Belvedere, im Heeresgeschichtlichen Museum und im Historischen Museum der Stadt Wien, Zeichnungen in der Albertina. Literatur: Österreichisches Biographisches Lexikon.
|