![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hock, Carl Freiherr vonHock, Carl Freiherr von, * 18. 3. 1808 Prag (Tschechische Republik), 2. 1. 1869 Wien, Philosoph und Nationalökonom. War als Mitarbeiter von K. L. Freiherr von Bruck wesentlich an der Finanzreform im Neoabsolutismus beteiligt (Vereinheitlichung des Steuersystems in Österreich und Ungarn 1851, Regelung des Münzwesens und neue österreichische Währung 1857/58); ab 1867 Präsident des Obersten Rechnungshofs. Werke: Die Finanzverwaltung Frankreichs, 1857; Die öffentlichen Abgaben und Schulden, 1863; Der österreichische Staatsrath 1760-1848, 4 Bände, 1866-79 (vollendet von H. I. Bidermann). Literatur: Österreichisches Biographisches Lexikon; Neue Deutsche Biographie.
|