![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hirschvogel, Augustin© Copyright Augustin Hirschvogel. Kupferstich, 1548. Hirschvogel, Augustin, * 1503 Nürnberg (Deutschland), Februar 1553 Wien, Kupferstecher, Radierer, Glasmaler, Steinschneider, Geometer und Kartograph. Einer der vielseitigsten Künstler des 16. Jahrhunderts, Sohn des Nürnberger Glasmalers Veit Hirschvogel des Älteren, in dessen Werkstatt er vermutlich bis 1525 tätig war. 1536 ging er nach Laibach, unternahm ausgedehnte Reisen zu kartographischen Arbeiten für den Hof und schuf für Kaiser Ferdinand I. eine Karte von Österreich (1542), von Kärnten und von Krain (1544). Ab 1544 in Wien als Radierer tätig. Zu seinen Hauptwerken zählen topographisch genaue Profilansichten von Wien sowie der 1547 entstandene Rundplan der Stadt Wien (im Historischen Museum der Stadt Wien), den er mit Hilfe der von ihm erfundenen Triangulierung schuf. Literatur: M. Forster, Die Landschaftsradierungen des A. Hirschvogel, Dissertation, Wien 1973; Neue Deutsche Biographie.
|