![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
HengistburgHengistburg, Mittelpunkt der frühmittelalterlichen so genannten Kärntner Mark, der Keimzelle der heutigen Steiermark. Die Lokalisierung der 1053 von den Ungarn zerstörten Anlage ist eine der großen ungelösten Fragen der frühen steirischen Geschichte. In Erwägung gezogen wurden Graz, St. Margarethen bei Lebring, der Wildoner Burgberg und St. Lorenzen am Hengsberg. Gewichtige Argumente sprechen dafür, dass sich das "castrum Heingist" tatsächlich in Hengsberg befunden hat. Literatur: O. Pickl, 120 Jahre Suche nach der Hengistburg, Blätter für Heimatkunde, 1991.
|