![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
HellbrunnHellbrunn, Lustschloss bei Salzburg, 1613-19 von S. Solari für Erzbischof Marcus Sitticus erbaut, später in kaiserlichem Besitz. Die älteste und nördlich der Alpen einzige in ihrem ursprünglichen Zustand erhaltene barocke Anlage dieser Art umfasst neben dem Bauwerk die Parkanlage mit Brunnen, Wasserspielen, zahlreichen skulpturengeschmückten Grotten, Felsentheater (1. Freilichttheater nördlich der Alpen; hier fand 1618 die erste italienische Opernaufführung in Mitteleuropa statt), wasserbetriebenem mechanischen Theater (1748-52) und dem "Monatsschlössl" (erbaut 1615). Literatur: F. Martin, Schloß Hellbrunn bei Salzburg, 1957.
|