![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Heintel, ErichHeintel, Erich, * 29. 3. 1912 Wien, 25. 11. 2000 Ottenschlag (Niederösterreich), Philosoph; Vater von Peter Heintel. 1960-82 Universitätsprofessor in Wien, Vertreter Österreichs im internationalen Hegel-Bund. Herausgeber der wissenschaftlichen Reihe "Erkenntnis und Besinnung" (ab 1948). Werke: Nietzsches "System" in seinen Grundbegriffen, 1939; Der Wiener Kreis und die Dialektik der Erfahrung, 1949; Sprachphilosophie, 1951; Gegenstandskonstitution und sprachliches Weltbild, 1959; Die Stellung der Philosophie in der "Universitas Litterarum", 1990; Was kann ich wissen - was soll ich tun - was darf ich hoffen, 1990; Einführung in die Sprachphilosophie, 41991. - Ausgabe: Gesammelte Abhandlungen, 9 Bände, 1988-2001. Literatur: H.-D. Klein (Hg.), Philosophia perennis, 1992 (Festschrift).
|