![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Heinrich von dem TürlinHeinrich von dem Türlin, mittelhochdeutscher Dichter des 13. Jahrhunderts im bayerisch-österreichischen Raum. Die Namensform ist unter anderem belegt in Kärnten (St. Veit an der Glan) und Osttirol (Lienz). "Diu Crone", ein umfangreicher Gawan-Roman in rund 30.000 Reimpaaren, ist nur im Heidelberger Codex 347 vollständig überliefert. Das als Fragment im Ambraser Heldenbuch erhaltene Werk "Der Mantel" dürfte nicht von Heinrich verfasst sein. Ausgaben: G. H. F. Scholl (Hg.), Diu Crone, 1852 (Nachdruck 1966); F. P. Knapp (Hg.), Die Krone (Verse 1-12.281), 2000. Literatur: C. Cormeau, Wigalois und Diu Crone, 1977; H. Bleumer, Die "Crône" Heinrichs von dem Türlin, 1997; Verfasserlexikon.
|