![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Heinrich der TeichnerHeinrich der Teichner, * um 1310, um 1375, spätmittelalterlicher Dichter. Stammte wahrscheinlich aus Kärnten (oder der Steiermark) und lebte in Wien; Verfasser zahlreicher Sprüche, Gedichte, Reden (unter anderem "Gespräch mit der Weisheit") und Sittenlehren sowie zweier Legenden (Dorothea, Creszentia) und der "Rosshaut". Als Moralist trat er für ein maßvolles, gottgefälliges Leben ein. Sein umfangreiches Werk hatte starken Einfluss auf die bürgerliche Spruchdichtung. Ausgabe: H. Niewöhner, Heinrich der Teichner, Gedichte, 3 Bände, 1953-56. Literatur: Neue Deutsche Biographie.
|