![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
HeiligenstadtHeiligenstadt, bis 1892 selbständige Gemeinde, seither Teil des 19. Bezirks von Wien. Weinanbau bereits seit der Römerzeit. Von Ungarn, Türken und Franzosen mehrmals zerstört. Heilquellen waren in Heiligenstadt seit den Römern (Thermae Cetiae) bis in das 19. Jahrhundert bekannt. Beethovendenkmal (1910) im Heiligenstädter Park, Beethovenhaus Probusgasse 6, wo Beethoven am 6. Oktober 1802 sein Heiligenstädter Testament schrieb. Auffindung eines spätantik-frühchristlichen Grabes in der romanischen Jakobskirche. Der Heiligenstädter Karner ist der einzige erhaltene im Wiener Stadtgebiet (erbaut um 1500). Verweise auf andere Alben:
|