![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hausmann, RaoulHausmann, Raoul, * 12. 7. 1886 Wien, 1. 2. 1971 Limoges (Frankreich), bedeutender dadaistischer Künstler und Fotograf. Übersiedelte 1900 nach Berlin, studierte dort Malerei und Bildhauerei und hatte ab 1905 Kontakt zum späteren Dadaisten J. Bader. Beeinflusst durch die Malerei der Futuristen, arbeitete an expressionistischen Zeitschriften mit (unter anderem "Der Sturm", "Die Aktion"). Kontakte zur Zürcher Dada-Gruppe, 1919/20 Herausgeber der Zeitschrift "Der Dada" in Berlin. Beschäftigung mit Fotografie, Freundschaft mit K. Schwitters. Lebte nach 1933 in Frankreich und Spanien. Literatur: A. Haus, R. Hausmann, Kamerafotografien 1927-1957, 1979; R. Hausmann, Texte bis 1933, herausgegeben von M. Erlhoff, 2 Bände, 1982; H. Amanshauser und M. Faber, Gegen den kalten Blick der Welt - R. Hausmann - Fotografien 1927-1933, 1986; A. Koch, Ich bin immerhin der größte Experimentator Österreichs - R. Hausmann und die österreichischen "Neodadaisten", Dissertation, Graz 1993; R. Hausmann, Ausstellungskatalog, Berlin 1994; K. Bartsch (Hg.), R. Hausmann, 1996; C. Frenkel, R. Hausmann. Künstler, Forscher, Philosoph, 1996; E. Züchner (Hg.), Scharfrichter der bürgerlichen Seele. R. Hausmann in Berlin 1900-1933, 1998.
|