TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Harrer, Heinrich - Hartmann von Franzenshuld, Ernst (4/25)
Harta, Felix Albrecht Hartel, Wilhelm August von

Hartberg


© Copyright

Wappen von Hartberg.




Hartberg, Steiermark, Bezirk Hartberg, Stadt, 359 m, 6634 Einwohner, 21,51 km2, am Fuß des Ringkogels (789 m), unweit der burgenländischen Grenze, im oststeirischen Hügelland. - Bezirkshauptmannschaft, Bezirksgericht, Arbeitsmarktservice, Finanzamt, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Gebietskrankenkasse, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft, Forstgartenbetrieb des Landes Steiermark, Landesjugendheim, Krankenhaus, Psychosoziales Beratungszentrum, Hartberghalle; Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasien, Bundesoberstufenrealgymnasium, 2 Berufsschulen, Handelsakademie, Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Bundesanstalt für Kindergartenpädagogik, Berufsförderungsinstitut-Ausbildungszentrum. 5475 Beschäftigte (1991), davon rund 61 % im Dienstleistungssektor (besonders persönliche, soziale und öffentliche Dienste und Handel); Industrie- und Gewerbebetriebe: Metallverarbeitung, Textilien, Kunststoff, Brillenfassungen, Druckereien, Nahrungs- und Genussmittel; Baugewerbe; Sommerfremdenverkehr (29.399 Übernachtungen). - Bereits urgeschichtlicher und römischer Siedlungsraum, westlich von Hartberg bei Löffelbach (Gemeinde Hartberg-Umgebung) konservierte Grundmauern eines zirka 50 x 60 m großen römischen Gutshofs. Ort 1125-28 vom steirischen Markgrafen Leopold I. gegründet und planmäßig angelegt, 1. Nennung als Stadt 1286; spätgotische Stadtpfarrkirche (urkundlich 1157), 1745-60 erweitert, Fresken von J. A. Mölk, Hochaltar (1766, darunter Reste eines römischen Baus von 200 n. Chr. und einer Pfeilerbasilika des 12. Jahrhunderts); spätromanischer Karner (vor 1167) mit Fresken (um 1200); Kapuzinerkirche und -kloster (gegründet 1654); Filialkirche Maria Lebing (1472, auf römischem Gräberfeld) mit reichem Freskenschmuck (1772) von J. A. Mölk; Reste der mittelalterlichen Stadtmauer mit Reckturm (13.-14. Jahrhundert); Museum (unter anderem römischer Steinlöwe, 2. Jahrhundert n. Chr.); Schloss Hartberg (Nordtrakt mittelalterlich, 16./17. Jahrhundert); Oldtimer-Museum.


Literatur: F. Posch, Geschichte des Verwaltungsbezirks Hartberg, 1978; Stadtgemeinde Hartberg (Hg.), Festschrift 850 Jahre Hartberg, 1978; G. Hagen, Hartberg - eine Stadtgeographie, Diplomarbeit Graz, 1988.


 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion