![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Harnoncourt, Nikolaus© Copyright Nikolaus Harnoncourt. Foto, 1990. Harnoncourt, Nikolaus, * 6. 12. 1929 Berlin (Deutschland), Dirigent, Spezialist für Alte Musik und historische Aufführungspraxis; Bruder von Philipp Harnoncourt. 1952-69 Cellist bei den Wiener Symphonikern, gründete 1953 den Concentus musicus Wien, mit dem er neue Maßstäbe für die Aufführung Alter Musik mit Originalinstrumenten setzte; verfasste auch zahlreiche theoretische Schriften. Seit den 80er Jahren beschäftigt sich Harnoncourt auch mit der historischen Aufführungspraxis klassischer und romantischer Musik und gilt mit seinen außergewöhnlichen Interpretationen als einer der interessantesten Dirigenten weltweit. Die Entwicklung der styriarte ist eng mit Harnoncourt verbunden. Seine Frau, die Geigerin Alice Harnoncourt (* 26. 9. 1930 Wien), ist Konzertmeisterin des Concentus musicus und hat einen bedeutenden Anteil an den Leistungen ihres Mannes. Werke: Musik als Klangrede, 1982; Der musikalische Dialog, 1984. Literatur: M. Mertl, Vom Denken des Herzens. Alice und N. Harnoncourt, 1999.
|