![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hadersdorf-KammernHadersdorf-Kammern, Niederösterreich, Bezirk Krems an der Donau, Markt, 202 m, 1941 Einwohner, 4,80 km2, Weinbauort im unteren Kamptal, am Nordwestrand des Tullner Beckens. Katastralgemeinden Hadersdorf am Kamp und Kammern. - Freizeitpark; Erzeugung von Bäckereimaschinen, Handel (Baumaterialien, Autos und anderes), Bauwesen (zum Beispiel Wintergärtenbau), Weinbau. - Bronze- und hallstattzeitliche Besiedlung, Ausgrabungen von 130 Gräbern der Urnenfelderkultur; urkundlich 1136; Pfarrkirche 1746-56 barock um- und ausgestaltet; Karner (1260-70, Rundbau, 1960/61 als Aufbahrungshalle wiederhergestellt); Hauptplatz mit Fassaden des 16.-19. Jahrhunderts; Rathaus (nach 1574, zum Teil barockisiert); Pranger (16. Jahrhundert). Literatur: J. Pich, Aus der Vergangenheit des Marktes Hadersdorf, 1947.
|