![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Haag, NiederösterreichHaag, Niederösterreich, Bezirk Amstetten, Stadt, 346 m, 5310 Einwohner, 54,78 km2, im westlichen Niederösterreich nahe der Grenze zu Oberösterreich - Bezirksgericht, Bezirksbauernkammer, Außenstellen der Bezirkshauptmannschaft und des Arbeitsmarktservice Amstetten, Jugendamt, Festhalle, Caritas, Lebenshilfe, Freilichtmuseum (landwirtschaftliches Gebäude mit Inventar) und Mostviertelmuseum (seit 1969, Hausrat und landwirtschaftliche Geräte), Haager Theatersommer; Tierpark (33 ha, im Schlosspark Salaberg), Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Volkshochschule; Handel mit Autobussen, Großlackiererei, Erzeugung von Kinderbekleidung, Wärmepumpen, Heizelementen, Sportartikeln und Sportgeräten. - Urkundlich 1032, Stadterhebung 1932; spätgotische Pfarrkirche, mächtige ehemalige befestigte Staffelkirche des 15. Jahrhunderts mit Netzrippengewölben, Chor (1433) und Maßwerkfenster (1892/93 regotisiert); Renaissanceschloss Salaberg, weitläufige Anlage des 16. Jahrhunderts, 1637 und ab 1677 Erweiterungsbauten, hochbarocke Gartenanlage mit Skulpturen und reizvoller Badegrotte, Schlosskapelle 1698 geweiht. Literatur: Österreichisches Städtebuch, Band IV, Teil 2, Die Städte Niederösterreichs, 1976; J. Hintermayr (Redaktion), Haag, Niederösterreich, 50 Jahre Stadtgemeinde, 950 Jahre Pfarrgemeinde, 1982; E. Werner-J. Hintermayr, Stadt Haag, 1998.
|