![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Gyrowetz, Adalbert© Copyright Adalbert Gyrowetz. Lithographie von J. Kriehuber, 1828. Gyrowetz, Adalbert, * 19. 2. 1763 Budweis (Cěské Budějovice, Tschechische Republik), 18. 3. 1850 Wien, Komponist. Arbeitete zuerst als Sekretär einiger Adeliger (zahlreiche Reisen), gleichzeitig höhere musikalische Ausbildung. Ab 1793 in Wien, Hoftheater-Kapellmeister und Dirigent (1804-31); wichtiger Vertreter des Wiener Singspiels zwischen Klassik und Biedermeier. Werke: 30 Opern und Singspiele ("Agnes Sorel", 1806; "Der betrogene Betrüger", 1810; "Der Augenarzt", 1811; "Robert oder die Prüfung", 1813), Ballette, über 60 Symphonien, Streichquartette, Klaviersonaten, 11 Messen. - Autobiographie, 1847. Literatur: Österreichisches Biographisches Lexikon.
|