![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Gsteu, Johann GeorgGsteu, Johann Georg, * 26. 7. 1927 Hall in Tirol, Architekt. Studierte 1950-53 an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei C. Holzmeister, 1980-92 Professor an der Gesamthochschule Kassel. Entwarf vor allem Sakralbauten mit rationalen und technisch innovativen Entwurfskonzepten sowie Wohnbauten nach ähnlichen Prinzipien. Bauten: Umbau Rosenkranzkirche Wien-Hetzendorf, 1956-58 (mit F. Achleitner); Seelsorgezentrum Steyr-Ennsleiten, 1958-61 (mit Arbeitsgruppe 4); Seelsorgezentrum Wien-Baumgartner Spitz, 1960-65; Bildhauerunterkunft St. Margarethen, 1962-68; Z-Zweigstellen Wien-Rudolfsheim, Sparkassenplatz (1970-72), Wien-Strebersdorf (1971-72) und Wien-Stadlau (1979); Pfarrsaal und Kindergarten, Wien-Hetzendorf, 1968-71; Bauteil in der Wohnhausanlage Wien-Aderklaaerstraße, 1973-78; Wohnhaus Matthäusgasse 3, Wien-Landstraße, 1983-85; Wohnhaus Weiglgasse 4, Wien, 1983-87; Stationsgebäude der U6, Wien, 1990-95.
|