![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Gruber, Max vonGruber, Max von, * 6. 7. 1853 Wien, 16. 9. 1927 Berchtesgaden (Deutschland), Hygieniker; Sohn von Ignaz Gruber (1803-1872), des ersten Ohrenheilkundespezialisten in Österreich, und Bruder von Franz von Gruber. Universitätsprofessor in Graz, Wien und München. Beeinflusste die Sanitätsgesetzgebung Österreichs, war Mitglied des Sanitätsrats, schuf eine weltweit ausgeübte Methode ("gruber´sche Reaktion") zur Erkennung von Infektionskrankheiten (Typhus); entdeckte die "spezifische Agglutination" der Typhusbakterien. Werke: Hygiene des Geschlechtslebens, 1902; Handbuch der Hygiene, 1911ff. (mit M. Rubner und P. M. Ficker); Fortpflanzung, Vererbung und Rassenhygiene, 1911. Literatur: A. W. Forst, M. von Gruber, 1959.
|