![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Groß-SieghartsGroß-Siegharts, Niederösterreich, Bezirk Waidhofen an der Thaya, Stadt, 534 m, 2945 Einwohner, 44,28 km2, im nördlichen Waldviertel. Mittelpunkt des ehemaligen "Bandlkramerlandls", um 1720 Beginn der Textilfabrikation, trotz Bedeutungsverlust des Textilsektors noch immer (vor allem gewerbliche) Textilbetriebe. - Landesfachschule für Textilindustrie; Produktionssektor überwiegt (rund 62 % der Beschäftigten 1991): Elektronikindustrie (Prüfgeräte für Flugzeugindustrie), Stoffärberei (große Seidenweberei in Nachbargemeinde Dietmanns); daneben zahlreiche Gewerbebetriebe: Erzeugung von Textilien (Borten, Etiketten, Bänder), Furnieren, Dekorpistolen; Holzverarbeitung, Stahlbau. - Stadterhebung 1928. Barocke Pfarrkirche (1700-32) mit Kuppelfresken von C. Carlone (1727), Schloss (urkundlich 1304, Ausbauten 1532, 1570-80 und 1710-20) seit 1891 in Gemeindebesitz, heute Amtshaus und Textilmuseum. Literatur: Österreichisches Städtebuch, Band IV, Teil 1, Die Städte Niederösterreichs, 1988; R. Schierer, Groß-Siegharts. Pfarrgeschichte, 5 Hefte, 1952-59.
|