TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Grond, Walter - Gross-Hoffinger, Anton Johann Pseudonyme: Hans Normann, A. J. Groß (23/25)
Großglockner Großgmain

Großglockner-Hochalpenstraße


© Copyright

Großglockner-Hochalpenstraße.




Großglockner-Hochalpenstraße (Glocknerstraße), 1930-35 nach Plänen von F. Wallack erbaute Hochgebirgsstraße in unmittelbarer Nähe des Großglockners (Glockner); besteht aus 3 Teilstrecken: 1) Nationalparkstraße von Bruck im Salzachtal (Salzburg) durch das Fuscher Tal (Fusch, Ferleiten) über das Fuscher Törl (2404 m) und das Hochtor (2504 m, mit 311 m langem Tunnel) zum Guttal und nach Heiligenblut im Mölltal, Kärnten (47,8 km lang), mit den Abzweigungen: 2) vom Fuscher Törl auf die Edelweißspitze (2572 m; 1,6 km lang) und 3) Gletscherstraße vom Guttal auf die Franz-Josefs-Höhe (2362 m; 8 km lang). Die Großglockner-Hochalpenstraße, eine Mautstraße, ist meist von Mai bis November befahrbar. Durchschnittliche Steigung 9 %, Höchststeigung bis zu 12 %. Jährlich über 1,2 Millionen Besucher. Naturkundliche Informationsstelle Hochmais (Edelweißspitze, Römerbogen), Alpine Naturschau, W.-Haslacher-Haus.



© Copyright

Großglockner-Hochalpenstraße in Bau, 1934.



Literatur: G. Rigele, Die Großglockner-Hochalpenstraße, 1998.


Verweise auf andere Alben:
Video-Album: Bau der Großglockner-Hochalpenstraße, 1930-1935.

 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion