![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Gröbming© Copyright Gröbming. Gröbming, Steiermark, Bezirk Liezen, Markt, 770 m, 2702 Einwohner, 66,91 km2, zweisaisonaler Fremdenverkehrsort (83.169 Übernachtungen) auf einem Hochplateau südöstlich des Dachstein, im oberen Ennstal. Wegen seiner Lage und der vielen Sonnenstunden wird Gröbming auch als "steirisches Davos" bezeichnet. - Bezirksgericht, Expositur der Bezirkshauptmannschaft Liezen (unter anderem Bezirksschulrat), Arbeitsmarktservice, Forstaufsichtsstation, Wirtschaftskammer, Rehabilitationszentrum (Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter), seit 1993 Veranstaltungsort der bedeutendsten Oldtimer Rallye "Ennstal Classic" (im August), Stoderzinken-Alpenstraße in 1800 m Höhe (Maut), dort Friedenskirchlein, Kloster der Schulschwestern, Sportzentrum, landwirtschaftliche Fachschule; Holzverarbeitung (Sägewerk, Fenstererzeugung, Zimmerei), Fertigbetonwerk, 2 Schotterwerke, Druckerei ("Der Ennstaler"), Käserei, E-Werk, Kraftwerk Sölk (errichtet 1973-83 in Stein an der Enns). - Vom 10. Jahrhundert bis 1803 Besitz der Fürsterzbischöfe von Salzburg; spätgotische Pfarrkirche (1491-1500 erbaut), einschiffig mit großem Langchor, großer gotischer Flügelaltar (um 1520) aus der Werkstatt von L. Astl, mächtiger Hochaltar (1725); evangelische Kirche (1850-53); Renaissanceschloss Thanneck in Moosheim, alpine Paar- und Haufenhöfe. Literatur: H. Pirchegger, Geschichte des Bezirks Gröbming, 1951. Verweise auf andere Alben:
|