![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
GrestenGresten, Niederösterreich, Bezirk Scheibbs, Markt, 407 m, 1977 Einwohner, 3,82 km2, an der Kleinen Erlauf in den Eisenwurzen. - Kinderdorf, Umspannwerk; Profilier- und Stanzwerk, Holzverarbeitung, Schotterwerk (in Oberamt, Gemeinde Gresten-Land, 55,48 km2, 1580 Einwohner), Sommerfremdenverkehr. - Spätgotische Pfeilerbasilika (im 19. Jahrhundert verändert, Altarbild von M. J. Schmidt, 1801), Grabdenkmal für H. F. von Zinzendorf (1591); im spätgotischen ehemaligen Karner heute Heimatmuseum. Schloss Stiebar wurde 1597 erbaut (gotische Kapelle des Vorgängerbaus erhalten) und 1790 erneuert; Hammerherrenhäuser (17./18. Jahrhundert). Literatur: O. Seefried, Geschichte des Marktes Gresten in Niederösterreich, 1933, 1982. Verweise auf andere Alben:
|