Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Grazie, Marie Eugenie delleGrazie, Marie Eugenie delle, * 18. 8. 1864 Ungarisch Weißkirchen (Bela Crkra, Jugoslawien), 18. 2. 1931 Wien, populäre, zum Teil gesellschaftskritische Erzählerin und Dramatikerin des österreichischen Realismus. 1901 Bauernfeld-Preis, 1916 Ebner-Eschenbach-Preis. Werke: Lyrik: Gedichte, 1882; Italienische Vignetten, 1892. - Epos: Robespierre, 1894. - Dramen: Schlagende Wetter, 1899; Der Schatten, 1901. - Romane: Heilige und Menschen, 1909; Vor dem Sturm, 1910; Das Buch der Liebe, 1916; O Jugend, 1917; Unsichtbare Straße, 1927; Die Empörung der Seele, 1930. - Autobiograpie: Homo. Der Roman einer Zeit, 1919. - Erzählungen, Novellen. - Ausgabe: Sämtliche Werke, 9 Bände, 1903/04. Literatur: M. Flaschberger, M. E. delle Grazie, eine österreichische Dichterin der Jahrhundertwende, Dissertation, Graz 1978.
|