![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Graedener, HermannGraedener, Hermann, * 29. 4. 1878 Wien, 24. 2. 1956 Altmünster (Oberösterreich), Erzähler, Dramatiker und Essayist; Sohn des Musikers Hermann T. Graedener. Verfasste historische Romane und Dramen, die sich in den 30er Jahren der Propagierung von NS-Gedankengut verschrieben. Werke: Dramen: Anna Weber, 1900; Neues Reich. Sickingen, 1931; Carl, der Sieger von Aspern, 1941. - Utz Urbach, 1913 (Epos); Innentum der Deutschheit, 1932; Der Esel, 1935 (Novelle); Lenau, 1938; Wien 1809, 1955. Literatur: Das H.-Graedener-Buch, herausgegeben von W. Pollak, 1938.
|