![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Golling an der SalzachGolling an der Salzach, Salzburg, Bezirk Hallein, Markt, 480 m, 4022 Einwohner, 82,17 km2, Sommerfremdenverkehrsort (149.267 Übernachtungen) im Tennengau, vor dem Austritt der Salzach in das Salzburger Becken; südöstlich von Golling Pass Lueg (552 m) und Ofenauer Tunnel der Tauernautobahn. Kleinbetriebliche Wirtschaftsstruktur, besonders Dienstleistungssektor (rund 60 % der Beschäftigten 1991, vor allem Handel und Beherbergungswesen); in der Produktion: Metallwarenfabrik, Kalkwerk, Sägewerke. Spätgotisch-barocke Pfarrkirche, spätgotische Wallfahrtskirche, Autowallfahrtskirche Maria Brunneck am Pass Lueg. Schloss Golling (Kern 13. Jahrhundert, Umbauten 15. und 16. Jahrhundert, 1846, Heimatmuseum). 2 km nordwestlich liegt bei Lacher der 100 m hohe Gollinger Wasserfall am Fuß des Hohen Göll (2522 m); Torrener Wasserfall im Bluntautal. Klammen: südöstlich von Golling vor dem Pass Lueg Salzachöfen, im Lammertal zwischen Golling und Abtenau Lammeröfen.
|