![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Goldmark, Karl© Copyright Karl Goldmark. Gemälde von H. Stalzer, 1910 (Gesellschaft der Musikfreunde in Wien). Goldmark, Karl, * 18. 5. 1830 Keszthely (Ungarn), 2. 1. 1915 Wien, Komponist, Geiger und Musiklehrer. Wirkte anfangs als Geiger am Wiener Carltheater; studierte als Autodidakt 1858-60 in Budapest Musiktheorie. Einen ersten Erfolg errang er 1865 mit seiner Sakuntala-Ouvertüre, einen Welterfolg 1875 mit der Oper "Die Königin von Saba". 1866 Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, 1896 Ritterkreuz des Leopold-Ordens. Setzte sich sehr für R. Wagner ein (Gründungsmitglied des Akademischen Wagner-Vereins in Wien). Weitere Werke: Opern ("Merlin", 1886; "Heimchen am Herd", 1896; "Die Kriegsgefangenen", 1899; "Götz von Berlichingen", 1902; "Ein Wintermärchen", 1907); Symphonien, Kammermusik, Lieder, Chorwerke. - Erinnerungen aus meinem Leben, 1922. Literatur: L. Koch, K. Goldmark, 1930; H. Graf., C. Goldmark Studie zur Biographie und Rezeption, Diplomarbeit, Wien 1994.
|