![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
GlockenbecherkulturGlockenbecherkultur, nach charakteristischen weitmündigen Bechern in Glockenform benannte Kultur der späten Jungsteinzeit, in Mitteleuropa ab zirka 2500 v. Chr. Typisch sind weiters Bein- und Bernsteinknöpfe, Tierzahnanhänger, Kupferdolche, Feuersteinpfeilspitzen und Armschutzplatten aus Stein zum Schutz des Unterarms vor der zurückschnellenden Bogensehne. Entstehung und Ausbreitung der aus Südwesteuropa stammenden Kultur sind unklar. In Österreich gibt es Einzelfunde von Salzburg bis ins Burgenland.
|