![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Giuliani, GiovanniGiuliani, Giovanni, * 1663 Venedig (Italien), 5. 9. 1744 Heiligenkreuz (Niederösterreich), Stein- und Holzbildhauer. Etablierte oberitalienische Gestaltungsmittel in der barocken Skulptur Wiens, in Niederösterreich und im mährischen Raum; ab etwa 1690 in Wien ansässig, zunächst vor allem für die Familie Liechtenstein tätig; ab 1711 Laienbruder in Stift Heiligenkreuz, für das er seine bedeutendsten Arbeiten schuf. Lehrer von G. R. Donner. Werke: Skulpturen am Innen- und Außenbau von Stadt- und Gartenpalais Liechtenstein, Wien; Schloss Eisgrub (Lednice, Tschechische Republik). - Stift Heiligenkreuz: Choraltarfiguren, Fußwaschungsgruppen, Chorgestühlskulpturen und -reliefs, Kreuzweg, Brunnen, Dreifaltigkeitssäule und andere; Sammlung von vorbereitenden Tonmodellen ebenda. Literatur: E. Baum, G. Giuliani, 1964.
|