![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Gilm, Hermann von, Ritter zu RoseneggGilm, Hermann von, Ritter zu Rosenegg, * 1. 11. 1812 Innsbruck (Tirol), 31. 5. 1864 Linz (Oberösterreich), Beamter und Lyriker. Verfasser volksliedhafter Liebeslyrik ("Märzveilchen"; "Sommerfrischlieder aus Natters") und politischer Dichtung ("Jesuitenlieder"); bekannt vor allem durch Vertonungen von R. Strauss. Werke: Tiroler Schützenleben, 1863; Lieder eines Verschollenen; Sophienlieder; Rosaneum, in: Gedichte, 2 Bände, 1864/65 (postum). - Ausgabe: Gedichte, herausgegeben von R. Greinz, 1895. Literatur: W. Neuwirth, H. von Gilm, Dissertation, Wien 1920; A. Dörrer, H. von Gilm Weg und Weisen, 1924.
|