![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Ghega, Karl Ritter von© Copyright Karl Ritter von Ghega. Lithographie von J. Kriehuber, 1851. Ghega, Karl Ritter von, * 10. 1. 1802 Venedig (Italien), 14. 3. 1860 Wien, Techniker, Erbauer der Semmeringbahn. Mit 18 Jahren Doktorat in Padua, leitete 1836-40 den Bau von Teilstrecken der Nordbahn; 1836/37 in England und 1842 in Amerika zum Studium des Eisenbahnwesens, nach seiner Rückkehr im Dienst der Staatseisenbahnen mit dem Ausbau der südlichen und südöstlichen Bahnlinien betraut. Für die Überwindung des Semmerings legte er 1848 einen Streckenplan unter Anwendung eines reinen Adhäsionsbetriebs vor, gleichzeitig förderte er die Konstruktion entsprechender Lokomotiven. Der schwierige Bau konnte trotz heftiger Gegnerschaft vorangetrieben und 1854 eröffnet werden. Österreich wurde damit zum Pionier beim Bau von Gebirgsbahnen mit durchgehenden, langen Steilrampen. 1850 wurde Ghega Vorstand der Generalbaudirektion für die Staatseisenbahnen und erhielt den Adelstitel. 1855-57 baute Ghega das letzte Teilstück der Südbahn Laibach-Triest. © Copyright Karl Ritter von Ghega: Viadukt der Semmeringbahn über die Kalte Rinne. Lithographie von E. Benkert (Niederösterreichisches Landesmuseum, St. Pölten). Werk: Malerischer Atlas der Eisenbahn über den Semmering, 1854 (Nachdruck 1998). Literatur: A. Niel, C. von Ghega, 1977; Die Eroberung der Landschaft, Ausstellungskatalog, Gloggnitz 1992; Neue Österreichische Biographie; Österreichisches Biographisches Lexikon.
|