Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
GestapoGestapo, Kurzbezeichnung für "Geheime Staatspolizei", verwendet für die politische Polizei der NS-Herrschaft. Sie nahm bereits im März 1938 ihre Tätigkeit in Österreich auf (Zentrale im Hotel Metropol am Morzinplatz in Wien, jetzt dort Denkmal für die Opfer des Faschismus) und verhaftete viele Gegner des NS-Regimes. Sie hatte das Recht, in Konzentrationslager einzuweisen, und besaß Weisungsrecht gegenüber der Ordnungspolizei. Während des 2. Weltkriegs steigerte die Gestapo ihren Terror, den sie bis in die letzten Tage des Regimes ausübte. Im Prozess vor dem Internationalen Militärtribunal in Nürnberg (1945-46) wurde die Gestapo als "verbrecherische Organisation" eingestuft. Literatur: E. Kogon, Der SS-Staat, 1986.
|