TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Gebhard, Heiliger, Fest 15. Juni - Geiger, Peter Johann Nepomuk (6/25)
Gebirge Gebirgsverein, Österreichischer, ÖGV

Gebirgsbahnen


Gebirgsbahnen: Österreich hat im Bau von Gebirgsbahnen Pionierarbeit geleistet; die Semmeringbahn war die erste Gebirgsbahn der Welt. Die Entwicklung der Gebirgsbahnen ist vor allem österreichischen Technikern zu danken, so den Lokomotivkonstrukteuren W. Engerth, J. Haswell, G. Sigl und K. Gölsdorf, dem Eisenbahnfachmann A. Negrelli, dem Erbauer der Semmeringbahn, K. von Ghega, dem Meister der Tunnelbaukunst, F. Rziha, und den Brückenbauern G. A. Wayß und J. Melan. Gebirgsbahnen führen entweder über den Pass selbst (Brennerbahn, 1867) oder in einem Scheiteltunnel (Semmering, 1854) durch den oberen Teil des Gebirges; sie winden sich teils durch Seitentäler entlang der Talrampe zur Höhe empor, mit dem Tunnel unweit der Passhöhe (1884 Arlbergtunnel, 10 km lang), teils durchfahren sie lange Basistunnel wie die Tauernbahn (1905, Tauerntunnel, 8,5 km lang) und die Karawankenbahn (1906, Karawankentunnel, 8 km lang). Erwähnt seien noch die Mariazeller Bahn (1906, elektrifiziert 1911) und die Mittenwaldbahn (1912) bei Innsbruck. In neuerer Zeit entstanden für den steigenden Fremdenverkehr zahlreiche Bergbahnen (Zahnrad-, Standseil- und Seilschwebebahnen sowie Berglifte).


Literatur: M. Höfierer, Die Elektrifizierung der Alpenbahnen, Dissertation, Wien 1945; A. Schweiger-Lerchenfeld und E. Born, Die Überschienung der Alpen (1884), 1983.


 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion