![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Gaschurn© Copyright Gaschurn. Gaschurn, Vorarlberg, Bezirk Bludenz, Gemeinde, 979 m, 1647 Einwohner, 176,78 km2, zweisaisonale Fremdenverkehrsgemeinde (424.748 Übernachtungen) im oberen Montafon nahe der Schweizer Grenze; bestehend aus Walsersiedlung Gaschurn (urkundlich 1423) und Dorf Partenen (urkundlich 1499); flächenmäßig größte Gemeinde von Vorarlberg. - Zollwachabteilung, Mautstelle Partenen der 1954 erbauten Silvretta-Hochalpenstraße, Landschaft Vermunt mit Stauseen und Speicherkraftwerken der Vorarlberger Illwerke AG (Partenen): Obervermuntwerk (errichtet 1943, 44.639 MWh), Kopswerk (errichtet 1969, 391.850 MWh), Vermuntwerk (errichtet 1930, 259.920 MWh). Einseilumlaufbahn "Versettlabahn" zum Rehsee und Burggrat. Holzverarbeitung. - Pfarrkirche (1867/68); Kapelle Maria Schnee (1637); Paarhöfe (17.-18. Jahrhundert); "Haus des Gastes" mit alter Handwerkskunst; Geburtshaus des Linzer Bischofs F. J. Rudigier (1811). In der Nähe Garneraschlucht und Skigebiet "Silvretta Nova". Verweise auf andere Alben:
|