![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
GallneukirchenGallneukirchen, Oberösterreich, Bezirk Urfahr-Umgebung, Markt, 337 m, 6281 Einwohner (1981: 4398 Einwohner), 5,16 km2, am linken Ufer der Großen Gusen, im östlichen Mühlviertel nordöstlich von Linz. - Landesgendarmeriekommando, evangelisches Diakoniewerk (karitative Einrichtungen, Behindertenwerkstätte, Fachschule für Sozialberufe und anderes), Missionare von Mariannhill (Schloss Riedegg), Freizeitanlage. Je die Hälfte der 1597 Beschäftigten 1991 im Dienstleistungs- (vor allem soziale Dienste) und im Produktionsektor: Küchenmöbel-, Reifenrunderneuerungs-Werk, Metallbau, Großdachdeckerei, Abfüllung und Handel mit Blutseren, Erzeugung von zahntechnischen Geräten, Spezialspedition (Museumstransporte). - Pfarrkirche, romanisch-gotische Pfeilerbasilika (13./14. Jahrhundert) mit hervorragender Rokokoausstattung; spätgotisch-barocke Kirche Hohenstein. Im Heimathaus archäologische Funde aus dem Gallneukirchner Becken. Literatur: Heimatverein Gallneukirchen und Umgebung (Hg.), Gallneukirchen. Ein Heimatbuch für die Gemeinden Gallneukirchen, Engerwitzdorf, Unterweitersdorf und Alberndorf, 1982.
|