![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Gallenberg, Wenzel Robert GrafGallenberg, Wenzel Robert Graf, * 28. 12. 1783 Wien, 13. 3. 1839 Rom (Italien), Komponist und Theaterdirektor. Schüler J. G. Albrechtsbergers, mit Gräfin G. Guicciardi vermählt, der L. van Beethoven seine Klaviersonate cis-Moll ("Mondschein-Sonate") widmete; organisierte 1805 die Feiern für Joseph Bonaparte in Neapel, verlor in Wien als Leiter des Kärntnertortheaters (1828-30) sein Vermögen. Als Komponist wurde er vor allem mit seinen Balletten bekannt. Werke: zirka 50 Ballette, Orchester- und Klavierwerke. Literatur: Österreichisches Biographisches Lexikon.
|