![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Freudenleere, derFreudenleere, der, sprechender Name eines ostmitteldeutschen Dichters (vielleicht aufgrund des Todes seines Gönners); verfasste um 1280 den gegen die aufstrebenden Wiener Patrizier gerichteten Schwank "Der Wiener Meerfahrt", eine frühe Heurigengeschichte, in der die Zecher ("die tumben Wienære") ihre Trunkenheit als zunehmend stürmischere Seereise (altes satirisches Motiv) erleben. Ausgabe in: H. A. Neunzig, Pegasus pichelt, 1968. Literatur: Verfasserlexikon.
|