![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Frauentag, InternationalerFrauentag, Internationaler (8. März), Tag des Protests gegen Diskriminierung, Sexismus und Rassismus; das Recht der Frau auf Gleichbehandlung und Selbstbestimmung steht im Mittelpunkt. Der Frauentag, dessen Abhaltung auf Gedenkfeiern anlässlich des gewaltsamen Tods streikender Textilarbeiterinnen (New York 1857) zurückgeht, wird mit Versammlungen, Kundgebungen, Umzügen und Frauenfesten begangen. Die Internationalisierung erfolgte 1910 durch C. Zetkin auf der 2. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen. 1911-1913 schlossen sich Frauen aus Deutschland, Österreich, Dänemark, der Schweiz, USA, Frankreich, Holland, Schweden und Russland der Idee des Frauentags an. Literatur: R. Wurms, Wir wollen Freiheit, Friede, Recht - Zur Geschichte des 8. März, 1983.
|