![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
FrauendreißigerFrauendreißiger, Bezeichnung der 30 Tage zwischen 15. August (Mariä Himmelfahrt, "Hoher Frauentag") und 8. September (Mariä Geburt) mit anschließender Oktav (15. September, Mariä sieben Schmerzen). In dieser Zeit sind nach traditionellem Volksglauben Kräuter dreifach wirksam sowie Tiere und Pflanzen ungiftig. Heil- und Nutzpflanzen werden zu "Frauenbuschen" gebunden und zu Mariä Geburt in der Kirche geweiht. Literatur: L. Hörmann, Tiroler Volksleben, 1909; K. Zinnburg, Salzburger Volksbräuche, 1977.
|