![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Frankl, Viktor Emil© Copyright Viktor E. Frankl. Foto. Frankl, Viktor E(mil), * 26. 3. 1905 Wien, 2. 9. 1997 ebenda, Psychiater, Neurologe. 1936-42 Facharzt für Psychiatrie in Wien, bis 1945 in verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert; 1946-70 Vorstand der Neurologischen Abteilung der Allgemeinen Poliklinik in Wien, ab 1955 Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien; Gastprofessuren in den USA; ab 1970 Professor für Logotherapie an der International University San Diego. Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse, die Patienten bei der Sinnsuche helfen sollen. Werke: Ärztliche Seelsorge, 1946; Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager, 1946; Theorie und Therapie der Neurosen, 1956; Handbuch für Neurosenlehre und Psychotherapie, 5 Bände, 1959-61 (Hg.); Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn, 1979; Trotzdem ja zum Leben sagen, 1986; Der Wille zum Sein, 1991; Psychotherapie für den Alltag, 1992; Logotherapie und Existenzanalyse, 1994; Was nicht in meinen Büchern steht. Lebenserinnerungen, 1995. Literatur: E. Lukas, Von der Tiefen- zur Höhenpsychologie, 1983; A. Längle, V. Frankl. Ein Porträt, 1998; Journal des V.-Frankl-Instituts Wien, 1993ff.
|