![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Francisco-CarolinumFrancisco-Carolinum, Museum, 1833 als "Verein des vaterländischen Museums für Österreich ob der Enns mit Inbegriff des Herzogthums Salzburg" in Linz gegründet, heute Oberösterreichisches Landesmuseum (Landesmuseen). Als zweite Wurzel ging in das Francisco-Carolinum die 1854 gegründete Oberösterreichische Landesgalerie ein. 1895 wurde für die beiden Sammlungen das Gebäude in der Museumstraße eröffnet, das 1920 vom Land Oberösterreich übernommen wurde. 1959-66 wurden für die volkskundlichen, kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Räume im Linzer Schloss adaptiert, während die Sammlung für moderne Kunst und die Bibliothek in der Museumstraße blieben. Das 3. Zentrum des Oberösterreichischen Landesmuseums ist das 1993 eröffnete Biologiezentrum in Linz-Dornach mit wissenschaftlichen Einrichtungen für Botanik sowie Zoologie der Wirbel- und wirbellosen Tiere. An allen 3 Standorten werden auch Sonderausstellungen gezeigt. Literatur: Das Museum Francisco-Carolinum in Linz. Festschrift zum 100. Jahrestag der Eröffnung am 29. Mai 1895, herausgegeben vom Oberösterreichischen Landesmuseum Linz, 1995.
|