![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
FlugsaurierfundFlugsaurierfund: Seit Beginn des 19 Jahrhunderts wurde in Niederösterreich bei Grünbach kreidezeitliche Steinkohle abgebaut, die in einem Mündungsdelta vor etwa 75-80 Millionen Jahren gebildet worden war. Die Ablagerungen gehören der Gosau-Formation an. In einem Stollen nahe Muthmannsdorf (Niederösterreich) wurden neben Dinosauriern, Krokodilen, Wasserschildkröten und Eidechsen fossile Reste des Flugsauriers Ornithocheirus bunzeli gefunden (Unterkiefergelenk, Humerusfragment und Bruchstücke von Fingergliedern). Seine Flügelspannweite dürfte 1,5-1,75 m betragen haben. Er war ein mittelgroßer Kurzschwanzflugsaurier mit langen, schlanken Kiefern und starken Zähnen.
|