![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
FlachgauFlachgau, Salzburg, das nördliche Gebiet des Landes mit der Landeshauptstadt Salzburg, umfasst das salzburgische Alpenvorland nördlich der Stadt und deckt sich zum großen Teil mit dem politischen Bezirk Salzburg-Land. Der Flachgau stellt ein Zungenbecken des eiszeitlichen Salzachgletschers dar und ist ein waldreiches und sehr fruchtbares Siedlungsgebiet. Aus dem unregelmäßigen Hügelland mit kleinen Seen (Waller-, Trumersee), Stauseen, Mooren und Torflagern ragen bewaldete Flyschberge (Große Plaike, Kolomannsberg, Haunsberg, Buchberg, Heuberg, Irrsberg). Im Süden schließen Gaisberg und Untersberg die Landschaft ab. Im Flachgau überwiegt das Salzburger Einheitshaus, im nördlichen Grenzgebiet gegen Oberösterreich treten Übergangsformen zum Innviertler Vierseithof auf. Die größten Orte im niederschlagsreichen, von der Westbahn durchquerten Flachgau sind außer Salzburg und seinen Vororten: Seekirchen, Neumarkt am Wallersee, Straßwalchen, Oberndorf und Lamprechtshausen.
|